Informations- und Vergleichsportal
- Sehr viele zufriedene Kunden
- Kostenlos
- Expertensuche in Ihrer Nähe
- TOP Dienstleistung und Dienstleister
- In nur wenigen Minuten
Die Riester-Rente wurde nach dem Bundesminister für Arbeit und Soziales, Walter Riester benannt, und ist eine private Rentenversicherung. Sie wurde im Jahr 2002 eingeführt und ist für viele Anleger attraktiv, da die Riester-Rente durch staatliche Zulagen gefördert wird und Sonderausgabenabzugsfähig ist. Die Grundlagen werden im Einkommensteuergesetz geregelt. Die Riester-Rente ist eine freiwillige Altersvorsorge und kann zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung abgeschlossen werden. So ist man im Alter doppelt abgesichert und muss keine Altersarmut befürchten.
Um die Riester-Rente attraktiv für Sparer zu machen, unterstützt der Staat dieses Modell der Rentenvorsorge mit Steuervorteilen und Zulagen. Aber unabhängig von diesen steuerlichen Vorteilen ist die Riester-Rente schon aufgrund der geringen Beiträge, die möglich sind, für viele Sparer sehr interessant. Zulagen der Riester-Rente müssen vom Riester-Sparer beantragt werden, hierzu ist es notwendig, einen Antrag zu stellen. Es ist aber auch möglich, seinem Anbieter eine entsprechende Vollmacht auszustellen, sodass dieser jährlich automatisch den Zuschuss fordert. Unabhängig von den jährlichen Zulagen können Riester-Sparer die Beiträge, bis zu einer Höhe von 2.100 € jährlich, in ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen.
Aufgrund der Zulagen und der steuerlichen Vorteilen, eignet sich die Riester-Rente für alle Personengruppen und ist eine gute Vorsorgeanlage. Leider gibt es eine Ausnahmen, denn Personen, die keine Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung leisten, können auch keine geförderte Riester-Rente abschließen.
Wichtig ist aber, die jährliche Förderung zu beantragen. Riester-Sparer mit Kindern werden zusätzlich durch eine sogenannte Kinderzulage unterstützt, was auch der Grund dafür ist, das die Riester besonders für Alleinerziehende attraktiv ist. Für Personen, die zu den besser Verdienenden gehören, profitieren von den Steuervorteilen und Förderungen durch den Staat.
Aber auch für Geringverdiener ist die Riester-Rente geeignet, da die Zulagen auch bei geringen Beiträgen gezahlt werden. Entscheidend jedoch ist es, sich ausführlich zu beraten, der Riester-Rente online vergleich kann hier helfen, das richtige Riester-Modell für sich zu finden. Sucht man nach einer attraktiven Altersvorsorge, von der man steuerlich profitiert, ist man mit der Riester-Rente sehr gut bedient. Verträge können individuell abgeschlossen werden und Beiträge an die eigene finanzielle Lage angepasst werden. Die staatlichen Zulagen versprechen eine schnell wachsende Rendite.
Erfahrungsbericht von Jan Beck |
Ausgezeichneter Service! Ich bin extrem zufrieden mit der Qualität der Dienstleistungen. Das Team war professionell, freundlich und hat alle unsere Anforderungen übertroffen. Sehr empfehlenswert!