Informations- und Vergleichsportal

  • Sehr viele zufriedene Kunden
  • Kostenlos
  • Expertensuche in Ihrer Nähe
  • TOP Dienstleistung und Dienstleister
  • In nur wenigen Minuten

Berufsunfähigkeitsversicherung - online vergleichen

Die Berufsunfähigkeitsversicherung - Erklärung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung schließt die Versicherungslücke, die dann eintritt, wenn der Versicherte seinen Beruf aufgrund einer Krankheit nicht mehr ausüben kann, aber die gesetzliche Rentenversicherung keine Erwerbsunfähigkeitsrente zahlt. Bei Berufsunfähigkeit durch Krankheit, Unfall oder Allergie erhalten diejenigen, die nach 1961 geboren sind, überhaupt keine Leistungen vom Staat. Die Berufsunfähigkeit wird bei Eintritt des Versicherungsfalls bis zum Eintritt des Versicherten in das Rentenalter gezahlt. Der Versicherte erhält monatlich die vereinbarten Rentenbeträge. Die Höhe der Beiträge ist abhängig vom Eintrittsalter, von Vorerkrankungen, aber auch vom Beruf des Versicherten. Bei Vorerkrankungen, gefährlichen Berufen und gefährlichen Hobbys muss der Versicherte höhere Prämien zahlen. Die Versicherung kann als selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung, aber auch als Zusatzversicherung zu Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen werden.

Berufsunfähigkeit online vergleichen

Als Dachdecker, Maurer oder Betonbauer verdienen Sie gutes Geld? Sie fahren gerne in den Urlaub und machen mit der Familie schöne Reisen? Sie fahren in der Freizeit gerne Motorrad? Mindestens eine dieser Frage haben Sie jetzt mit Ja beantwortet. Denken Sie dann auch daran, dass etwas Schreckliches passieren könnte und sich Ihr Leben durch einen Unfall von einer Stunde zur anderen verändern könnte? Schlimm, wenn Sie nach 1961 geboren sind. Werden Sie berufsunfähig und können Sie Ihren Beruf aufgrund eines Unfalls nicht mehr ausüben, bekommen Sie dann vom Staat gar nichts.

Früher an später denken

Denken Sie früher an später und sorgen Sie vor. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie getrost in die Zukunft schauen. Auch dann, wenn Sie Buchhalterin, Köchin, Parfümverkäuferin oder Sekretärin sind, können Sie mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung vorsorgen. Eine Operation, Rückenprobleme, der Verlust des Geruchssinns als Parfumverkäuferin können Ihr Leben drastisch verändern. Natürlich können Sie trotz solcher Einschränkungen noch einer beruflichen Tätigkeit nachgehen, da Sie ja noch als Einlassdame im Theater arbeiten können. Das ist allerdings nicht das Nonplusultra. Sorgen Sie daher mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung vor. Können Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben, dann können Sie sich entspannt zur Ruhe setzen und eine Berufsunfähigkeitsrente beziehen.

Vergleichen und eine Versicherung abschließen

Das Internet bietet Ihnen die Möglichkeit zum Vergleich. Geben Sie

  • Geburtsdatum
  • Ihr jetziges Einkommen
  • Ihren Beruf
  • Eventuell bestehende Erkrankungen

in die Eingabemaske ein und erhalten Sie einen Überblick über die Prämien, die Sie bei den verschiedenen Versicherern bezahlen müssen. Direkt online können Sie Kontakt mit dem Versicherer aufnehmen und die Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.

Was tun bei einer bestehenden Erkrankung?

Die Wirbelsäule piekst oder die Hand kribbelt? Die Versicherer holen Angaben bei den behandelnden Ärzten ein. Liegt bereits eine Erkrankung vor, legen die Versicherer höhere Prämien fest oder klammern die höheren Risiken aufgrund bestehender Erkrankungen aus. Besteht schon eine Erkrankung, aufgrund der ein früherer Renteneintritt droht, können Sie die Krankheit aus dem Versicherungsschutz ausschließen. Sie können jedoch auch, wenn Sie glauben, aufgrund einer solchen Erkrankung berufsunfähig zu werden, eine höhere Prämie zahlen. Bevor Sie den Vertrag für eine Berufsunfähigkeitsversicherung unterzeichnen und die Police in Ihren Händen halten, müssen Sie Angaben über Ihre Erkrankungen und die behandelnden Ärzte machen. Der Versicherer holt Auskunft bei Ihren behandelnden Ärzten ein, um die Beiträge festzulegen oder Risiken auszuschließen.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie mit einer Lebensversicherung kombinieren. Werden Sie nicht berufsunfähig und treten Sie in das Rentenalter ein, haben Sie nicht umsonst eingezahlt. Sie bekommen dann eine Auszahlung aus der Lebensversicherung.