Informations- und Vergleichsportal
- Sehr viele zufriedene Kunden
- Kostenlos
- Expertensuche in Ihrer Nähe
- TOP Dienstleistung und Dienstleister
- In nur wenigen Minuten
Zunächst einmal stellt sich hier die Frage, was genau ist Festgeld eigentlich? Unter Festgeld versteht man einen festen Sparbetrag, der unter bestimmten Voraussetzungen angelegt wird. Diese Voraussetzungen sind meist, eine feste Laufzeit, feste Zinsen und feste Rendite. Diese Anlageform verspricht dem Anleger erfahrungsgemäß höhere Zinsen und gewinnbringende Renditen, die sich auch genaustens Berechnen und kalkulieren lassen. So sieht man bereits bei Beginn, was zum Ende dabei herauskommt. Festgeld wird, wie gesagt, normalerweise höher verzinst als bei kurzfristigen Sparanlagen, wie zum Beispiel beim Tagesgeld.
Hat man sich nun für die Anlageform Festgeld entschieden, steht man auch schon vor der zweiten Frage, welche Bank bietet die besten Konditionen an und ist zudem auch noch sicher vor Insolvenz. Die Angebotspalette ist groß und viele Banken locken für Festgeldanlagen mit sehr hohen Zinsen und lukrativen Renditen. Ein Festgeldvergleich bringt oft mehr Rendite mit sich, daher ist auch hier ratsam einen online Festgeld Vergleich zu machen.
Die einfachste und bequemste Methode ist sicherlich, einen online Vergleich am heimischen PC, vom Büro oder sonst wo zu machen und einen der zahlreichen Festgeldvergleichsrechner im Internet zu nutzen. Das geht schnell und spart Mühen. Kinderleicht werden die erforderlichen Angaben, wie z. b. Festgeldsumme und mögliche Laufzeit online eingegeben und kurz darauf erscheinen auf dem Monitor alle wichtigen Daten und Modalitäten, die man nun mit einem Überblick vergleichen kann. Üblicherweise beträgt die Laufzeit von Festgeld zwischen 6 Monaten und 10 Jahren, wobei Renditen und Zinsen in Höhe von bis zu 3,9% p.a. gewährleistet werden. Jedoch erhält man die Höchstverzinsung auch nur zusammen mit maximaler Laufzeit des Festgeldes.
Dank der bald in Kraft tretenden EU-Mindest-Sicherungsgrenze (ab 2011) für Sparanlagen in Höhe von 100.000 Euro pro Person, die dann für alle EU Länder gilt, ist es jetzt auch bedenkenlos möglich im EU - Ausland Festgeld zu veranlagen, ohne sich vor einer Insolvenz der Bank und somit Verlust seines Geldes fürchten zu müssen. Diese Einlagensicherung schützt zusätzlich die bereits gutgeschriebenen Zinsen, sodass sich ein Verlust in Grenzen hält. Lediglich die etwaigen, zukünftig anfallenden Zinsen würden im Falle einer Insolvenz verloren gehen. Eine Einlagesicherung gilt fast immer je Kunde und nicht je Konto so hat man bei einem Gemeinschaftskonto Anspruch auf Verdoppelung, da jeder Kontoinhaber Anspruch auf Entschädigung hat.
Hier sollte nur berücksichtigt werden, dass es sich um eine Auslandsanlage handelt und die Zinserträge in der jährlichen Steuererklärung, gesondert zu berücksichtigen sind, um geltend gemacht werden zu können. Finden auch sie, das richtige Festgeld bei den richtigen Banken zu bestmöglichen Renditen.
Hat man sich nun für die Anlageform Festgeld entschieden, steht man auch schon vor der zweiten Frage, welche Bank bietet die besten Konditionen an und ist zudem auch noch sicher vor Insolvenz. Die Angebotspalette ist groß und viele Banken locken für Festgeldanlagen mit sehr hohen Zinsen und lukrativen Renditen. Ein Festgeldvergleich bringt oft mehr Rendite mit sich, daher ist auch hier ratsam einen online Festgeld Vergleich zu machen.
Erfahrungsbericht von Jan Beck |
Ausgezeichneter Service! Ich bin extrem zufrieden mit der Qualität der Dienstleistungen. Das Team war professionell, freundlich und hat alle unsere Anforderungen übertroffen. Sehr empfehlenswert!